24. September 2019

Masterplan Zentrumsentwicklung
Gemeinsamer Kurs für Projekte im Zentrum:
Der Masterplan Zentrumsentwicklung ist ferti
g

Nach einjähriger Planung ist der Masterplan für Heidens Zentrumsentwicklung fertig. Damit steht dem Gemeinderat ein Instrument zur Verfügung, um seine Planungsstrategie sowie Abhängigkeiten konkreter Projekte übersichtlich und transparent darzustellen. Am 29. Oktober wird er in einer öffentlichen Orientierungsveranstaltung präsentiert.

Seine Themen wurden breit und rege diskutiert, seine Inhalte mit Fokus auf Transparenz festgelegt, nun ist er einsatzbereit: der Masterplan Zentrumsentwicklung Heiden. In einem Übersichtsplan sind laufende und geplante Massnahmen in den Bereichen Bebauungsstruktur, Freiraum und Verkehr dargestellt; Detailbeschreibungen der konkreten Projekte zeigen Abhängigkeiten und legen Verantwortlichkeiten, Termine und Kosten offen. Die Inhalte werden laufend fortgeschrieben und aktualisiert.

Ein Masterplan – ganz praktisch

Insgesamt 28 Projekte in acht Interventionsräumen sind auf dem Übersichtsplan verortet, der auch online unter http://www.zentrumsentwicklung-heiden.com als interaktive Karte verfügbar ist. Ab Ende Oktober sind dort sogenannte Massnahmenblätter hinterlegt, in denen ausführliche Informationen zu jedem Projekt einsehbar sind – konkret, detailliert und transparent.

Die Erarbeitung des Masterplans hat gezeigt: Zu den dringendsten Projekten gehören eine Lösung für die Parkierung im Ortszentrum, für die zeitnah ein Parkraumkonzept erstellt werden soll, sowie die Verlegung des Bushofs an den Bahnhof, infolge derer der Kirchplatz umgestaltet wird. Für die Abstimmung über den neuen Bushof im Frühjahr/Sommer 2020 wird die Gemeinde aufzeigen, was der Umbau des Bahnhofs bedeuten würde und wie der Kirchplatz neu genutzt werden könnte.

Gemeinsam zu einer soliden Basis

Die Zentrumsentwicklung betrifft alle, Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie Gäste des Orts. Der Projektgruppe war deshalb die Sicht der Bevölkerung äusserst wichtig. Im Rahmen von zwei Echoräumen brachten direkt Betroffene ihre Anliegen und Bedürfnisse ein und diskutierten den Entwurf des Masterplans mit den Experten. Auch öffentliche Orientierungsveranstaltungen sowie die eigens entworfene Webseite zur Zentrumsentwicklung bieten Plattformen, sich regelmässig über den Stand der Planung zu informieren und Stellung zu nehmen.

Als strategisches Instrument für die Gemeinde dient der Masterplan den zuständigen Behörden als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei Planungsfragen. Regelmässig wird der Gemeinderat Standortbestimmungen durchführen und die Prioritäten der im Masterplan enthaltenen Teilprojekte überprüfen. Die Gesamtverantwortung liegt bei der Leitung Bau und Planung.

Lassen Sie sich den Masterplan erklären!

Am 29. Oktober stellt die Projektgruppe den fertigen Masterplan vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich im Kursaal über die Gesamtplanung zu informieren und sich einen Überblick über die vielfältigen Einzelmassnahmen zu verschaffen.

Die Projektgruppe dankt allen, die sich an der Entwicklung des Masterplans beteiligt haben, herzlich für ihr grosses Engagement und die konstruktiven Beiträge. Sie haben massgeblich zur Entwicklung dieses umfassenden Planwerks beigetragen. Nach Genehmigung durch den Gemeinderat voraussichtlich am 22. Oktober ist der Masterplan nicht nur Grundlage für die kommunale Richt- und Ortsplanung – er ist ausserdem entscheidend für eine potenzielle erneute Bewerbung um den Wakkerpreis.

Öffentlichen Orientierungsveranstaltung
29. Oktober 2019, 19.30 im Kursaal Heiden

Medienkontakt: Gallus Pfister, Gemeindepräsident 071 898 89 75